Unternehmenserwerb verstehen und souverän umsetzen

Wer ein Unternehmen kaufen will, steht vor lauter Fragen. Was ist die Firma wirklich wert? Wie finanziere ich das Ganze? Und welche juristischen Fallstricke lauern im Kaufvertrag? Unser Lernprogramm gibt Ihnen das nötige Rüstzeug – ohne Schnickschnack, dafür mit echter Praxisrelevanz.

Nächste Termine ansehen
Intensives Lernen zu Unternehmensübernahmen in praxisnahen Workshops

Für wen sich dieses Programm eignet

Sie denken ernsthaft darüber nach, ein bestehendes Unternehmen zu kaufen? Dann sollten Sie wissen, worauf es ankommt. Das gilt für Existenzgründer genauso wie für Unternehmer, die ihr Geschäft erweitern wollen.

Manche unserer Teilnehmer haben bereits ein konkretes Zielobjekt im Blick. Andere schauen sich erstmal um und wollen verstehen, wie der Prozess überhaupt funktioniert. Beides ist völlig in Ordnung – wichtig ist nur, dass Sie bereit sind, sich intensiv mit den Details auseinanderzusetzen.

Das Programm startet im September 2025 und läuft über acht Wochen. Sie brauchen keine Vorkenntnisse in Betriebswirtschaft, aber ein gewisses Zahlenverständnis hilft natürlich. Und ja, es wird auch mal anstrengend – aber genau dafür sind wir da.

Nächster Durchgang beginnt am 15. September 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir mit kleinen Gruppen arbeiten – so bleibt genug Raum für Ihre individuellen Fragen.

Was Sie in den einzelnen Modulen lernen

Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf. Am Ende haben Sie einen vollständigen Überblick über den gesamten Kaufprozess.

Unternehmensbewertung

Was ist die Firma wirklich wert? Hier lernen Sie die gängigen Bewertungsmethoden kennen und wie Sie Zahlen richtig interpretieren.

  • Ertragswertverfahren verstehen
  • Substanzwert ermitteln
  • Marktvergleiche sinnvoll einsetzen
  • Typische Fehler vermeiden

Due Diligence

Die Prüfungsphase ist entscheidend. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen und welche Unterlagen Sie anfordern sollten.

  • Finanzielle Prüfung durchführen
  • Rechtliche Risiken erkennen
  • Verträge und Verbindlichkeiten checken
  • Schwachstellen identifizieren

Finanzierung

Wie stemmen Sie den Kaufpreis? Von Eigenkapital über Bankkredite bis hin zu alternativen Finanzierungsmodellen.

  • Finanzierungskonzepte entwickeln
  • Bankgespräche vorbereiten
  • Fördermittel beantragen
  • Earn-Out-Modelle verstehen

Kaufvertrag

Juristische Feinheiten können teuer werden. Lernen Sie die wichtigsten Klauseln kennen und wann Sie Alarm schlagen sollten.

  • Vertragsbestandteile analysieren
  • Garantien und Gewährleistungen
  • Haftungsfragen klären
  • Notartermine professionell meistern

Übergangsmanagement

Nach dem Kauf fängt die Arbeit erst richtig an. Wie gestalten Sie die ersten 100 Tage und binden Mitarbeiter ein?

  • Übernahmestrategie planen
  • Mit dem Team kommunizieren
  • Strukturen anpassen
  • Schnelle Erfolge erzielen

Praxisfall

Im Abschlussmodul arbeiten Sie an einem realistischen Fallbeispiel – vom ersten Angebot bis zum unterschriebenen Vertrag.

  • Echte Unternehmensanalyse
  • Kaufpreisverhandlung simulieren
  • Vertragswerk erstellen
  • Feedback von Experten erhalten

Wer Sie durch das Programm begleitet

Unsere Mentoren haben selbst Unternehmen gekauft, verkauft oder bei Transaktionen beraten. Sie kennen die Theorie, aber vor allem die Praxis – mit allen Höhen und Tiefen.

Porträt von Lennart Winkelmann

Lennart Winkelmann

Unternehmensberater & M&A-Spezialist

Hat über 30 Unternehmenskäufe begleitet und weiß, wo es oft klemmt. Lennart erklärt komplizierte Sachverhalte so, dass sie jeder versteht – ohne dabei wichtige Details auszulassen.

Porträt von Viggo Ström

Viggo Ström

Finanzierungsexperte

Viggo hat selbst drei Unternehmen gekauft und dabei alle Finanzierungsvarianten durchgespielt. Er zeigt Ihnen, wie Sie Banken überzeugen und welche Alternativen es gibt.

Porträt von Tadeusz Dąbrowski

Tadeusz Dąbrowski

Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht

Bei juristischen Fragen ist Tadeusz Ihr Ansprechpartner. Er erklärt, was im Kaufvertrag wirklich wichtig ist und wo Sie besser zweimal hinschauen sollten.

Porträt von Hristo Georgiev

Hristo Georgiev

Change-Management-Coach

Nach dem Kauf kommt die Integration – und genau da scheitern viele. Hristo zeigt Ihnen, wie Sie Mitarbeiter mitnehmen und Strukturen sinnvoll zusammenführen.

Bereit für den nächsten Schritt?

Unser Lernprogramm startet im Herbst 2025. Wenn Sie sich jetzt anmelden, haben Sie genug Zeit, um sich vorzubereiten. Oder schauen Sie sich erstmal unsere Webinare an – da bekommen Sie schon einen guten Einblick.