Kommende Intensivkurse zur Unternehmensübernahme

Wer ein Unternehmen kaufen will, braucht mehr als Kapital. Es geht um Due Diligence, Verhandlungsgeschick und realistische Bewertung. Unsere Kurse ab Herbst 2025 bereiten Sie auf die echten Herausforderungen vor – ohne übertriebene Versprechen, dafür mit handfesten Beispielen aus der Praxis.

Wichtig zu wissen: Die Teilnahme an unseren Kursen erhöht Ihre Chancen, informierte Entscheidungen zu treffen. Erfolg hängt jedoch von vielen individuellen Faktoren ab, die wir gemeinsam erarbeiten.

Die häufigsten Stolpersteine beim Unternehmenskauf

Überbewertung erkennen

Viele Verkäufer präsentieren geschönte Zahlen. Lernen Sie, welche Kennzahlen wirklich zählen und wo versteckte Risiken lauern – von nicht dokumentierten Altlasten bis zu aufgeblähten Umsatzprognosen.

Finanzierungslücken vermeiden

Eigenkapital reicht selten. Wir zeigen Ihnen verschiedene Finanzierungsmodelle – von Bankkrediten über Mezzanine bis zu Verkäuferfinanzierung – und deren Vor- und Nachteile im konkreten Kontext.

Rechtliche Fallstricke

Verträge sind komplex. Von Garantieklauseln über Haftungsausschlüsse bis zu Nachverhandlungen – Sie erfahren, worauf Juristen achten und welche Formulierungen Sie schützen oder gefährden können.

Übernahme-Management

Nach dem Kauf beginnt die eigentliche Arbeit. Wie binden Sie bestehende Mitarbeiter ein? Wie kommunizieren Sie Veränderungen? Praxisnahe Strategien für die ersten 100 Tage nach der Übernahme.

Analyse von Unternehmenskennzahlen und Bewertungsunterlagen

Unser Lösungsansatz

Statt theoretischer Vorträge arbeiten wir mit echten Fallstudien. Sie analysieren anonymisierte Unternehmensprofile, üben Verhandlungen im Rollenspiel und entwickeln eigene Checklisten. So sind Sie vorbereitet, wenn es ernst wird.

Unsere Kursprogramme ab Herbst 2025

Alle Kurse finden in Frankfurt statt und kombinieren Präsenzunterricht mit praktischen Übungen. Die Gruppengröße ist auf 12 Teilnehmer begrenzt, damit wir auf individuelle Fragen eingehen können.

Grundlagen Unternehmenskauf

15.–17. September 2025

Dreitägiger Intensivkurs für Einsteiger. Von der Zielsuche über die erste Bewertung bis zum Letter of Intent.

  • Unternehmenssuche und Erstkontakt
  • Bewertungsmethoden im Überblick
  • Verhandlungsgrundlagen
  • Rechtliche Basics
Informationen anfordern

Due Diligence Professional

6.–9. Oktober 2025

Viertägiges Seminar mit Schwerpunkt auf gründlicher Unternehmensprüfung. Für Fortgeschrittene mit Vorkenntnissen.

  • Finanzielle Due Diligence
  • Operative Risikoanalyse
  • Rechtsprüfung und Verträge
  • Mitarbeiter-Assessment
Informationen anfordern

Finanzierung & Vertragsgestaltung

17.–19. November 2025

Dreitägiger Workshop zu Finanzierungsmodellen und Kaufvertragsgestaltung. Mit Bankexperten und Juristen.

  • Verschiedene Finanzierungsquellen
  • Kaufpreisstrukturierung
  • Vertragsklauseln und Garantien
  • Earn-Out-Modelle
Informationen anfordern
Portraitfoto von Leandra Fürst, Kursleiterin für Unternehmensübernahmen

Leandra Fürst

Kursleiterin & M&A-Beraterin

Nach zwölf Jahren in der Transaktionsberatung habe ich selbst drei kleinere Unternehmen übernommen – und dabei auch Fehler gemacht. Diese Erfahrungen fließen direkt in meine Kurse ein. Mir geht es nicht um theoretische Idealfälle, sondern um das, was in der Realität funktioniert.

Besonders wichtig ist mir, dass Teilnehmer lernen, kritisch zu hinterfragen. Nicht jedes Angebot ist gut, nicht jeder Deal macht Sinn. Manchmal ist die beste Entscheidung, nicht zu kaufen.

Interesse an einem unserer Kurse?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beantworten gerne Ihre Fragen zu Inhalten, Voraussetzungen und organisatorischen Details.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Was Sie von unseren Kursen erwarten können

Die Teilnahme an unseren Programmen bedeutet intensives Lernen. Rechnen Sie mit langen Tagen, vielen Unterlagen und anspruchsvollen Diskussionen. Wir arbeiten mit echten Fällen – das kann manchmal frustrierend sein, weil es eben keine einfachen Antworten gibt.

Aber genau das ist der Punkt: Sie sollen verstehen, wie komplex Unternehmenskäufe sind. Nur so können Sie später fundierte Entscheidungen treffen. Manche Teilnehmer kommen zu dem Schluss, dass ein Kauf doch nichts für sie ist. Auch das ist ein wertvolles Ergebnis.

Nach Abschluss des Kurses haben Sie kein Diplom und keine Garantie auf Erfolg. Was Sie haben, ist ein realistisches Bild davon, was auf Sie zukommt – und das Handwerkszeug, um Chancen von Risiken zu unterscheiden.

Teilnehmer bei praktischer Gruppenarbeit zur Unternehmensbewertung