Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie transparent, wie penvarioso mit Ihren persönlichen Daten umgeht.
Gültig ab 15. Januar 2025
Willkommen bei penvarioso. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich nach den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, zu welchem Zweck, wie wir sie verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen. Wir haben uns bemüht, alles so verständlich wie möglich zu formulieren – ohne juristisches Fachchinesisch.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
penvarioso
Karlstraße 12
60329 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +4991123735235
E-Mail: support@penvarioso.com
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Das ist technisch notwendig, damit die Website überhaupt funktioniert.
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die Speicherung dient ausschließlich technischen und statistischen Zwecken sowie der Sicherheit unserer IT-Systeme.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs)
3. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben gespeichert, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten können. Das klingt logisch – und ist es auch.
Folgende Daten werden dabei verarbeitet:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (wenn angegeben)
- Nachrichteninhalt und Betreff
- Zeitstempel der Anfrage
Wir nutzen diese Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Nach vollständiger Bearbeitung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung)
4. Nutzung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website funktioniert. Ohne sie könnten Sie beispielsweise nicht zwischen den Seiten navigieren oder bestimmte Funktionen nutzen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Das hilft uns, die Seite zu verbessern und Ihre Erfahrung zu optimieren.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden können. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren.
5. Bildungsprogramme und Webinare
Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme, Webinare oder Kurse anmelden, erheben wir zusätzliche Daten, die für die Durchführung notwendig sind.
Verarbeitete Daten bei Anmeldung
- Vollständiger Name
- E-Mail-Adresse für Kursunterlagen und Kommunikation
- Telefonnummer für organisatorische Rückfragen
- Unternehmensinformationen (bei geschäftlichen Anmeldungen)
- Fachlicher Hintergrund und Erfahrung
Diese Informationen nutzen wir, um die Bildungsangebote auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen und Sie über relevante Kurstermine zu informieren. Wir geben diese Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Durchführung des Kurses erforderlich (z.B. technische Plattformanbieter).
Speicherdauer: Die Daten werden für die Dauer Ihrer Teilnahme und zwei Jahre danach aufbewahrt, um Nachfragen zu Zertifikaten oder Kursinhalten beantworten zu können.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen:
| Dienstleister | Zweck | Standort |
|---|---|---|
| Hosting-Anbieter | Bereitstellung der Website-Infrastruktur | Deutschland |
| E-Mail-Service | Versand von Kursmaterialien und Benachrichtigungen | EU |
| Webinar-Plattform | Durchführung von Online-Kursen | EU |
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen verarbeiten.
7. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Hier sind sie im Einzelnen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck und wie lange. Wir beantworten solche Anfragen normalerweise innerhalb von zwei Wochen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sind Ihre Daten falsch oder unvollständig, können Sie eine Korrektur verlangen. Wir kümmern uns umgehend darum.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die Zwecke nicht mehr notwendig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Es besteht eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und sie an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach unter support@penvarioso.com. Wir benötigen dann einen Nachweis Ihrer Identität, um Missbrauch zu verhindern.
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenbanken
- Regelmäßige Backups mit sicherer Speicherung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an neue technische Entwicklungen angepasst.
9. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
| Datenart | Speicherdauer |
|---|---|
| Kontaktanfragen | 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation |
| Teilnehmerdaten Webinare | 2 Jahre nach Kursende |
| Vertragsunterlagen | 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht) |
| Server-Logfiles | 7 Tage |
| Newsletter-Anmeldungen | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
10. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
Telefon: 0611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Natürlich können Sie sich auch zunächst direkt an uns wenden. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bemühen uns, jede Beschwerde schnell und fair zu lösen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Seite abgerufen werden.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses haben.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
penvarioso
Karlstraße 12
60329 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +4991123735235
E-Mail: support@penvarioso.com